TYPO3 Update

Warum regelmäßige TYPO3 Updates so wichtig sind

TYPO3 ist ein leistungsstarkes und flexibles Content-Management-System, das regelmäßig weiterentwickelt wird. Neue Updates verbessern die Sicherheit, Leistung und Funktionalität eurer Webseite. Ohne Updates riskiert ihr Sicherheitslücken, Inkompatibilitäten und Performance-Einbußen – eine Gefahr für eure Besucher und euer Business.

Unser Update-Service

Analyse und Planung

Analyse und Planung

Wir prüfen eure TYPO3-Installation, analysieren Erweiterungen und planen ein reibungsloses Update.

Backup und Kompatibilitäts-Check

Backup und Kompatibilitäts-Check

Vor dem Update sichern wir eure Daten und testen alle Funktionen und Plugins auf Kompatibilität.

Sicheres Update und Tests

Sicheres Update und Tests

Wir führen das Update durch und testen eure Webseite gründlich, um höchste Qualität sicherzustellen.

Betreuung nach dem Update

Betreuung nach dem Update

Nach Abschluss des Updates stehen wir euch weiterhin für Anpassungen und Support zur Seite.

Vorteile eines TYPO3 Updates

  • Mehr Sicherheit: Jede neue Version schließt Sicherheitslücken und schützt eure Webseite vor Angriffen.
  • Neue Funktionen: Aktuelle Features und Technologien verbessern die Benutzerfreundlichkeit und Performance.
  • Kompatibilität: Ein Update sorgt dafür, dass eure Webseite reibungslos mit aktuellen Serverumgebungen und Browsern läuft.
Vorteile

Wann solltet ihr ein TYPO3 Update durchführen?

Wir empfehlen, eure Webseite mindestens einmal im Jahr auf den neuesten Stand zu bringen. Besonders, wenn eure TYPO3-Version nicht mehr offiziell unterstützt wird, ist ein Update dringend erforderlich. Mit der Unterstützung von uns könnt ihr sicher sein, dass der Wechsel zur neuen Version reibungslos verläuft.

Wann solltet ihr ein TYPO3 Update durchführen?

So läuft der TYPO3 Update-Prozess bei uns ab

  • Kostenlose Erstberatung: Wir besprechen mit euch, welche Maßnahmen für eure Seite notwendig sind.
  • Individuelles Angebot: Ihr erhaltet ein transparentes Angebot ohne versteckte Kosten.
  • Umsetzung: Unser erfahrenes Team aktualisiert eure Seite schnell und sicher.
  • Abnahme: Gemeinsam überprüfen wir die aktualisierte Seite und nehmen letzte Anpassungen vor.
Update-Prozess

Jetzt anfragen und
euer TYPO3 Update starten

Vertraut auf unsere Expertise und bringt eure Webseite auf den neuesten Stand. Kontaktiert uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung und ein individuelles Angebot.

  • Erfahrung: Als Digitalagentur mit Fokus auf TYPO3 haben wir zahlreiche Updates erfolgreich durchgeführt.
  • Transparenz: Ihr bekommt von uns einen klaren Plan und regelmäßige Updates zum Fortschritt.
  • Support: Auch nach dem Update stehen wir euch jederzeit zur Seite.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum mit uns?

FAQs zu TYPO3 Updates

Ein TYPO3 Update beginnt mit der Analyse der bestehenden Systemumgebung und einer vollständigen Datensicherung. Anschließend wird das System schrittweise auf die neue Version migriert, inklusive aller Extensions und Konfigurationen. Abschließend erfolgen Tests und Optimierungen, um einen stabilen Betrieb sicherzustellen.

Risiken bestehen vor allem bei inkompatiblen Extensions, individuellen Anpassungen oder veralteten PHP-Versionen. Ohne sorgfältige Vorbereitung kann es zu Funktionsausfällen oder Darstellungsproblemen kommen. Daher ist eine strukturierte Planung mit vorheriger Testumgebung entscheidend.

Vor dem Update wird geprüft, ob Extensions und Templates mit der neuen TYPO3-Version kompatibel sind. Dabei helfen Migrations-Tools und offizielle TYPO3-Kompatibilitätslisten. Zusätzlich wird das System in einer Testumgebung validiert, bevor Änderungen live geschaltet werden.

TYPO3 sollte regelmäßig aktualisiert werden, idealerweise innerhalb der von TYPO3 vorgegebenen Supportzyklen. LTS-Versionen bieten langfristige Stabilität und sollten mindestens alle drei Jahre aktualisiert werden. Sicherheitsupdates sollten hingegen zeitnah eingespielt werden.

Aktuelle TYPO3-Versionen bieten mehr Sicherheit, bessere Performance und neue Funktionen. Zudem werden moderne Technologien unterstützt, was die Weiterentwicklung erleichtert. Auch für SEO, Barrierefreiheit und Ladezeiten ergeben sich klare Vorteile.

Bei älteren Installationen sind meist Zwischenschritte über mehrere TYPO3-Versionen nötig. Außerdem müssen Templates und Extensions grundlegend überarbeitet oder ersetzt werden. Ein detaillierter Migrationsplan minimiert Ausfallzeiten und technische Probleme.

Nach dem Update erfolgen umfassende Funktionstests auf verschiedenen Endgeräten und Browsern. Dabei werden sowohl Inhalte, als auch Formulare, Menüs und interne Prozesse geprüft. Erst nach erfolgreicher Abnahme wird das Update final veröffentlicht.

Ein kompatibles Hosting mit aktueller PHP-Version, ausreichend Speicher und passender Serverkonfiguration ist essenziell. Ohne passende Serverumgebung kann ein Update scheitern oder Sicherheitslücken entstehen. Daher sollte das Hosting regelmäßig auf TYPO3-Anforderungen abgestimmt werden.

 

Durch die Durchführung des Updates in einer Staging-Umgebung und einen gezielten Live-Schaltzeitpunkt außerhalb der Hauptnutzungszeiten. Zusätzlich helfen Automatisierungen beim Deployment und schnelle Rollback-Möglichkeiten bei Problemen. So bleibt die Seite weitgehend verfügbar.

Regelmäßige Wartung, Monitoring und Sicherheitschecks stellen die Stabilität sicher. Auch die fortlaufende Pflege von Extensions und Konfigurationen ist wichtig. Ein technischer Support sorgt im Bedarfsfall für schnelle Reaktion auf neue Herausforderungen.

Newsletter?

Lasst euch von uns auf dem Laufenden halten!

Fragen?

Dann lernt uns doch einfach kennen!