TYPO3 SEO Check

Optimiert eure Webseite für beste Platzierungen

Ihr habt eine TYPO3-Webseite, aber die Sichtbarkeit in Suchmaschinen lässt zu wünschen übrig? Ein professioneller TYPO3 SEO Check analysiert eure Webseite auf Herz und Nieren, um Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung eurer Rankings zu entwickeln. So stellt ihr sicher, dass eure Inhalte bei Google und Co. optimal gefunden werden und ihr mehr Besucher auf eure Seite zieht.

Die Vorteile eines TYPO3 SEO Checks

Bessere Rankings erzielen
Durch die Optimierung technischer und inhaltlicher Aspekte steigert ihr eure Platzierungen bei Google.

Mehr Traffic generieren
Eine erhöhte Sichtbarkeit sorgt für mehr Besucher und letztendlich mehr potenzielle Kunden.

Eure Webseite nachhaltig verbessern
Mit unserem Check legt ihr die Basis für langfristigen Erfolg und weniger Wartungsaufwand.

Was umfasst unser TYPO3 SEO Check?

Technische SEO-Analyse

  • Prüfung der Ladezeiten und Performance
  • Analyse von URLs und Weiterleitungen (Canonical-Tags, 301-Redirects)
  • Fehler in der Indexierung oder Crawling-Probleme
Leistungen

Onpage-SEO

  • Keyword-Optimierung eurer Inhalte
  • Analyse von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen und Überschriftenstruktur (H1-H6)
  • Bildoptimierung (Alt-Texte, Dateigrößen)
Leistungen

Struktur und Nutzerfreundlichkeit

  • Mobile Optimierung (Responsive Design)
  • Interne Verlinkung und Navigation
  • Barrierefreiheit nach WCAG-Standards
Leistungen

TYPO3-spezifische SEO-Features

  • Konfiguration von TYPO3-Extensions für SEO (yoast_seo, cs_seo)
  • Rich Snippets und strukturierte Daten
  • Optimierung von XML-Sitemaps und Robots.txt
Leistungen

Unsere TYPO3-SEO-Experten
stehen euch zur Seite

Unsere zertifizierten TYPO3-Entwickler verbinden technisches Know-how mit SEO-Expertise, um euch individuelle Lösungen zu bieten. So verbessern wir eure Suchmaschinenplatzierungen und optimieren gleichzeitig die Nutzererfahrung.

  • Erstberatung: Wir besprechen eure Ziele und Anforderungen.
  • Analyse: Eure Webseite wird technisch und inhaltlich geprüft.
  • Empfehlungen: Ihr erhaltet einen priorisierten Maßnahmenkatalog.
  • Umsetzung: Wir optimieren und überwachen die Ergebnisse auf Wunsch.

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum mit uns?

FAQs zum TYPO3 SEO Check

Ein TYPO3 SEO Check analysiert technische und inhaltliche Faktoren, die für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen relevant sind. Dazu gehören unter anderem Meta-Daten, URL-Struktur, Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit und Indexierbarkeit. Auch TYPO3-spezifische Einstellungen wie hreflang, Canonicals oder Redirects werden berücksichtigt.

Ein Check ist besonders sinnvoll bei einem Relaunch, bei nachlassender Sichtbarkeit oder zur Vorbereitung auf gezielte Optimierungsmaßnahmen. Auch nach TYPO3-Updates oder Hosting-Wechseln kann er hilfreich sein. Er schafft eine solide Grundlage für datenbasierte SEO-Entscheidungen.

Zum Einsatz kommen etablierte SEO-Analysetools, z. B. Screaming Frog, Google Search Console, Pagespeed Insights oder TYPO3-Add-ons. Ergänzend werden systeminterne Einstellungen geprüft. Die Tool-Auswahl hängt von Umfang und Ziel des Checks ab.

Der technische Check konzentriert sich auf Systemstruktur, Ladezeiten, Meta-Tags und sauberen Code. Die Content-Analyse bewertet Inhalte, Keywords, interne Verlinkung und Relevanz für Zielgruppen. Beide Perspektiven ergänzen sich zu einer ganzheitlichen SEO-Bewertung.

Häufige Schwachstellen sind fehlende oder doppelte Meta-Daten, fehlerhafte Canonical-Tags, unoptimierte Bilder oder zu lange Ladezeiten. Auch fehlende Alt-Texte, ineffiziente URL-Strukturen oder nicht gepflegte Sitemap-Dateien treten häufig auf. Der Check hilft, solche Punkte systematisch zu erkennen.

Die Indexierbarkeit wird durch die Prüfung von robots.txt, Meta Robots, Canonicals und der Sitemap.xml beurteilt. Zusätzlich werden relevante Seiten auf Noindex-Tags und Weiterleitungen analysiert. Ziel ist es, nur sinnvolle Seiten für Suchmaschinen zugänglich zu machen.

Die Ladezeit ist ein Rankingfaktor und wird gezielt mit Tools wie Google Lighthouse oder WebPageTest analysiert. Dabei werden Caching, Bildgrößen und Serverantwortzeiten bewertet. Schlechte Ladezeiten können die Sichtbarkeit in Suchmaschinen negativ beeinflussen.

Ein grundlegender Check empfiehlt sich mindestens einmal jährlich oder bei größeren Änderungen am System. Für stark frequentierte oder geschäftskritische Seiten kann auch eine halbjährliche Prüfung sinnvoll sein. Regelmäßige Kontrollen helfen, neue Probleme frühzeitig zu erkennen.

Ja, TYPO3 unterstützt von Haus aus Mehrsprachigkeit, inklusive hreflang-Tags und lokalisierter Meta-Daten. Beim SEO Check werden Sprachversionen individuell bewertet. Dabei wird geprüft, ob die technische Umsetzung korrekt und suchmaschinenfreundlich ist.

Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst, häufig mit konkreten Handlungsempfehlungen für technische und inhaltliche Optimierungen. Anschließend können Maßnahmen priorisiert und systematisch umgesetzt werden. Ziel ist eine verbesserte Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Newsletter?

Lasst euch von uns auf dem Laufenden halten!

Fragen?

Dann lernt uns doch einfach kennen!