BayTOU | BAYERN

Für hochinnovative Gründungsvorhaben in Bayern

Mit dem bayerischen Förderprogramm „Technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)“ werden junge Unternehmen und technologiegetriebene Start-ups mit Sitz in Bayern unterstützt. Gefördert wird die technologische Entwicklung eines innovativen Produkts oder einer Dienstleistung bis hin zum Prototyp. Vorhergehend kann auch die Erstellung eines technologischen Konzepts für eine Unternehmensgründung gefördert werden.

Unsere Erfahrung

Das Programm zeichnet sich durch die Förderung von sehr jungen oder sogar noch in Gründung befindlichen Unternehmen aus, die es sonst schwer haben eine Förderung zu bekommen. Dafür ist der Anspruch an das technologische Niveau der Entwicklung hoch und die Antragstellung relativ zeitintensiv. Die auf den ersten Blick eher geringe Förderquote, wird durch hohe Pauschalsätze für Personalkosten ausgeglichen, welche die effektive Förderquote erhöhen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang allerdings die Darstellung des Eigenanteils bzw. der Bonität, insb. für sehr junge Unternehmen.

Vorteile

  • Förderung bereits ab der Konzeptphase vor der Gründung möglich
  • Offen für alle Technologiebereiche mit erkennbarem Marktpotenzial und ohne Antragsfristen
  • Hohe Pauschalsätze für Personalkosten erhöhen die effektive Förderquote

Nachteile

  • hoher Anspruch an technologische Neuheit
  • Nachweis des erforderlichen Eigenanteils für junge Unternehmen oftmals schwierig
  • Begrenzter Zuschuss für Softwareunternehmen (max. 150.00 Euro)

  • Gründer mit der Absicht ein technologieorientiertes Unternehmen zu gründen
  • Junge, technologieorientierte Unternehmen
  • Max. 6 Jahre nach Gründung
  • Unter 10 Mitarbeitern
  • Sitz oder Niederlassung in Bayern

  • Themenoffene technologisch und wirtschaftlich risikobehaftete Entwicklungsvorhaben
  • Erarbeitung eines technologischen Konzepts für die Unternehmensgründung
  • Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen bis hin zum Prototyp

Entwicklungsvorhaben:

  • Zuschuss: bis zu 25 % der förderfähigen Ausgaben
    • +20 %-Punkte für kleine Unternehmen
    • +10 %-Punkte für mittlere Unternehmen
  • Softwareunternehmen: max. 150.000 Euro Zuschuss


Konzeptvorhaben:

  • Zuschuss: bis zu 25 % der förderfähigen Ausgaben
    • +10 %-Punkte für kleine Unternehmen
  • Max. 26.000 Euro für ein tragfähiges technologisches Konzept
    • Bei umfangreicher Zuarbeit: bis zu 52.000 Euro möglich


Förderfähige Kosten

  • Personalkosten
  • Investitionskosten
  • Externe Dienstleistungen
  • Sach- und Materialkosten

  • Anträge können jederzeit gestellt werden
  • es handelt sich um einstufiges Verfahren, bei dem direkt ein umfassender Vollantrag gestellt wird

  • Das Unternehmen muss in Bayern ansässig sein oder dort gegründet werden
  • Gefördert werden nur technologieorientierte Vorhaben mit erkennbarer technischer Neuheit und Marktpotenzial
  • Die Förderung kann in zwei Phasen erfolgen: Konzeptentwicklung und Entwicklungsvorhaben
  • Das Projekt muss vor der Umsetzung beantragt und nachvollziehbar geplant sein
  • Der geforderte Eigenanteil muss nachweisbar sein

Praxisbeispiel

AMPEERS Energy GmbH

Die Ampeers Energy GmbH ist ein Spin-Off des Fraunhofer Instituts und hat sich auf innovative Softwarelösungen spezialisiert, um die Energiewende durch die Systemintegration erneuerbarer Energien voranzutreiben. Mit Hilfe des Start-up-orientierten Förderprogramms BayTOU entwickelt das Unternehmen ein cloudbasiertes IKT-Ökosystem. Darin lassen sich Lösungen für das Management von Mieterstromobjekten, das gesteuerte Laden elektrischer Flotten sowie Quartiers-Energiemanagementsysteme verwirklichen.

Mehr zum Projekt

Beispiel

Fazit

BayTOU ist eine gezielte Förderung für technologieorientierte Gründungsvorhaben in Bayern. Der Einstieg ist bereits in der Konzeptphase möglich, die Förderung deckt auch anspruchsvolle Entwicklungsarbeiten bis zum Prototyp ab. Besonders wirkungsvoll ist das Programm durch die attraktiven Personalkostenpauschalen – vorausgesetzt, das Vorhaben ist innovativ, technisch gut begründet und strategisch durchdacht.

Schickt uns euer Vorhaben – wir prüfen unverbindlich, ob BayTOU für euch passt und worauf ihr achten solltet.

Jetzt kostenloses Fördergespräch vereinbaren
CTA

Newsletter?

Lasst euch von uns auf dem Laufenden halten!

Fragen?

Dann lernt uns doch einfach kennen!