Web-Applications

Flexibel, skalierbar und individuell für euch entwickelt

Ihr sucht eine digitale Lösung, die eure Arbeitsprozesse optimiert, eure Kunden begeistert und mit eurem Unternehmen wächst? Mit unseren Web-Applications entwickelt ihr maßgeschneiderte Tools, die jederzeit flexibel anpassbar und einfach zugänglich sind – überall und auf jedem Gerät.

Was sind Web-Applications?


Digitale Lösungen für euer Unternehmen

Web-Applications sind cloudbasierte Softwarelösungen, die über einen Browser genutzt werden. Sie sind plattformunabhängig, erfordern keine Installation und ermöglichen eine ortsunabhängige Nutzung. Ob Kundenportale, Projektmanagement-Tools oder E-Commerce-Plattformen – Web-Applications bieten euch maximale Flexibilität und Effizienz.


Warum auf Web-Applications setzen?

  • Erreichbarkeit: Greift jederzeit und überall auf eure Daten zu.
  • Kosteneffizienz: Keine Installationen oder teure Hardware nötig.
  • Sicherheit: Zentral verwaltet und mit höchsten Sicherheitsstandards ausgestattet.

Unsere Leistungen im Bereich Web-Applications

Beratung und Anforderungsanalyse

Beratung und Anforderungsanalyse

Wir nehmen uns Zeit, eure Prozesse und Ziele zu verstehen, um gemeinsam eine Lösung zu entwickeln, die perfekt zu euch passt.

UX/UI-Design

UX/UI-Design

Intuitive Bedienung und modernes Design stehen im Mittelpunkt, damit eure Web-Application nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich ist.

Entwicklung und Programmierung

Entwicklung und Programmierung

Mit den neuesten Technologien entwickeln wir Web-Applications, die stabil, sicher und performant sind – perfekt abgestimmt auf eure Anforderungen.

Integration und Support

Integration und Support

Wir integrieren die Web-Application nahtlos in eure bestehende IT-Landschaft und stehen euch mit Support und Weiterentwicklungen zur Seite.

Warum eure digitale Zukunft im Web liegt

Mit einer Web-Application optimiert ihr nicht nur eure internen Abläufe, sondern hebt auch euer Kundenmanagement auf ein neues Level.

  • Flexibilität: Plattformunabhängig und jederzeit erweiterbar.
  • Skalierbarkeit: Wächst mit euren Anforderungen und Nutzerzahlen.
  • Schnelligkeit: Direkte Updates und keine Installationen nötig.
Vorteile von Web-Applications

Eure Vision ist unser Antrieb

Wir bei InnoCoding bringen langjährige Erfahrung und ein hochqualifiziertes Team mit, um eure digitale Transformation voranzutreiben. Mit einer klaren Kommunikation und einem agilen Entwicklungsansatz garantieren wir, dass ihr nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung erhaltet, die perfekt zu euch passt.

  • Innovation: Stets am Puls der Zeit.
  • Kundennähe: Wir sind erst zufrieden, wenn ihr begeistert seid.
  • Transparenz: Klare Prozesse und regelmäßige Updates für euch.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum mit uns?

Unsere Referenzen und Kunden

FAQs zu Web-Applications

Eine Web Application ist eine interaktive Anwendung, die über den Browser genutzt wird und serverseitige Funktionen bereitstellt. Im Gegensatz zu statischen Webseiten ermöglicht sie z. B. Datenverarbeitung, Nutzerkonten oder Geschäftslogik im Hintergrund. Sie ist unabhängig vom Betriebssystem und kann auf verschiedenen Endgeräten verwendet werden.

Web Applications sind sinnvoll, wenn Prozesse digital abgebildet, Daten verarbeitet oder Nutzende aktiv interagieren sollen – z. B. bei Buchungsplattformen, Konfiguratoren oder Kundenportalen. Sie eignen sich auch für interne Anwendungen wie Dashboards oder Verwaltungstools. Der browserbasierte Zugriff erleichtert dabei die Nutzung ohne Installation.

Verwendet werden u. a. HTML, CSS, JavaScript (z. B. Vue.js, React), serverseitige Sprachen wie PHP oder Node.js sowie Frameworks wie Laravel oder Symfony. Datenbanken (z. B. MySQL, PostgreSQL) und API-Schnittstellen ergänzen das System. Die Technologieauswahl richtet sich nach Anforderungen, Skalierbarkeit und Systemumgebung.

Native Apps sind für ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt und müssen installiert werden. Web Applications laufen im Browser und benötigen keine Installation, sind aber meist auf die Funktionen des Browsers beschränkt. Beide Ansätze können je nach Einsatzzweck kombiniert werden (z. B. als Progressive Web App).

Web Applications sind plattformunabhängig, benötigen keine Installation und lassen sich zentral warten und aktualisieren. Änderungen sind sofort für alle Nutzenden verfügbar. Sie eignen sich besonders gut für kollaborative oder datengetriebene Anwendungen.

Sicherheitsmaßnahmen umfassen u. a. Zugriffskontrollen, verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS), Schutz vor SQL-Injection oder Cross-Site-Scripting sowie regelmäßige Updates. Auch serverseitige Prüfungen und Rollenmodelle tragen zur Absicherung bei. Sicherheitskonzepte sollten von Anfang an berücksichtigt werden.

Ja, über APIs oder Middleware lassen sich externe Systeme wie ERP, CRM, Payment-Gateways oder Datenbanken anbinden. Der Datenaustausch erfolgt strukturiert und automatisiert. Voraussetzung ist eine saubere Schnittstellendokumentation auf beiden Seiten.

Nach der Anforderungsanalyse folgen Konzeption, technische Planung, Entwicklung, Test und Inbetriebnahme. Häufig wird agil gearbeitet, um frühzeitig Feedback einfließen zu lassen. Wartung und Weiterentwicklung sichern den langfristigen Einsatz.

Responsive Design stellt sicher, dass die Anwendung auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten gut nutzbar ist. Layout, Navigation und Bedienelemente passen sich dynamisch an. Das verbessert die Nutzerfreundlichkeit und erhöht die Reichweite der Anwendung.

Progressive Web Applications kombinieren Merkmale klassischer Web-Anwendungen mit Funktionen nativer Apps – z. B. Offline-Nutzung, Push-Benachrichtigungen oder Installierbarkeit auf Mobilgeräten. Sie bieten eine gute Nutzererfahrung ohne App Store-Abhängigkeit. PWAs basieren auf modernen Webtechnologien wie Service Workern und Manifest-Dateien.

Newsletter?

Lasst euch von uns auf dem Laufenden halten!

Fragen?

Dann lernt uns doch einfach kennen!