Wir können

Von der ersten Skizze bis zur finalen Umsetzung – wir gestalten und entwickeln digitale Erlebnisse, die begeistern.

Erstellung von Wireframes und Prototypen

Erstellung von Wireframes und Prototypen

  • Workshop und Zieldefinition
    In enger Zusammenarbeit mit Dir entwickeln wir erste Ideen und klären, welche Anforderungen an das Design gestellt werden.
  • Erstellung von Wireframes
    Wir skizzieren die Grundstruktur der Benutzeroberfläche, um Layout und Funktionalität zu visualisieren.
  • Prototyping und Feedback
    Mit interaktiven Prototypen zeigen wir, wie das Endprodukt aussehen und funktionieren könnte. Wir sammeln Feedback, um das Design iterativ zu verbessern.
Durchführung von Usability-Tests und Nutzerbefragungen

Durchführung von Usability-Tests und Nutzerbefragungen

  • Testplanung und Rekrutierung
    Wir planen und organisieren Usability-Tests mit echten Nutzern, um das Design auf den Prüfstand zu stellen.
  • Testdurchführung und Beobachtung
    Unsere UX-Experten beobachten die Nutzerinteraktion, um Schwachstellen zu identifizieren.
  • Auswertung und Optimierung
    Anhand der gewonnenen Erkenntnisse optimieren wir das Design, um eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung sicherzustellen.
Design barrierefreier und responsiver Benutzeroberflächen

Design barrierefreier und responsiver Benutzeroberflächen

  • Barrierefreiheitsanalyse
    Wir analysieren die Anforderungen für ein barrierefreies Design, um sicherzustellen, dass alle Nutzergruppen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, eine optimale Erfahrung haben.
  • Responsives Design
    Wir gestalten Oberflächen, die sich nahtlos an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Geräte anpassen.
  • Designrichtlinien und Dokumentation
    Wir erstellen eine umfassende Dokumentation der Designrichtlinien, um eine konsistente Umsetzung zu gewährleisten.
Entwicklung individueller Web- und App-Lösungen

Entwicklung individueller Web- und App-Lösungen

  • Anforderungsanalyse und Beratung
    Wir klären gemeinsam die Anforderungen und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Dein digitales Produkt.
  • Technologieauswahl und Architekturplanung
    Wir wählen die passende Technologie und planen die Softwarearchitektur, um eine zukunftssichere Lösung zu gewährleisten.
  • Implementierung und Qualitätssicherung
    Unsere Entwickler setzen das Konzept um und führen umfassende Tests durch, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren.
Erstellung und Integration von API-Schnittstellen

Erstellung und Integration von API-Schnittstellen

  • Bedarfsanalyse und API-Design
    Wir analysieren den Bedarf an Schnittstellen und entwickeln ein API-Design, das reibungslose Datenflüsse ermöglicht.
  • Implementierung und Integration
    Wir implementieren die API und integrieren sie nahtlos in Deine bestehende Systemlandschaft.
  • Testing und Dokumentation
    Wir testen die API auf Funktionalität und Performance und erstellen eine umfassende Dokumentation für Entwickler und Nutzer.
Umsetzung u. a. von Websites, Konfiguratoren und Workflow-Engines

Umsetzung u. a. von Websites, Konfiguratoren und Workflow-Engines

  • Konzeption und Planung
    Basierend auf Deinen Anforderungen entwickeln wir ein detailliertes Konzept für die Umsetzung.
  • Entwicklung und Implementierung
    Wir setzen die Lösung um, sei es eine Website, ein Konfigurator oder eine Workflow-Engine, die Deinen spezifischen Anforderungen entspricht.
  • Launch und Support
    Nach dem erfolgreichen Launch bieten wir fortlaufenden Support und Wartung, um sicherzustellen, dass Deine Lösung reibungslos funktioniert.

Bereit für Dein nächstes digitales Projekt?

Lass uns gemeinsam Dein nächstes digitales Projekt zum Erfolg führen. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Referenzen und Kunden

Warum mit uns?

Nutze unsere Expertise für Deine Digitalisierungsprojekte. Wir begleiten Dich von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Lass uns loslegen!

  • Erfahrene UX-Designer und Entwickler
  • Innovative und bewährte Methoden
  • Ganzheitlicher Ansatz von Design bis Entwicklung
  • Agile und transparente Prozesse
Warum mit uns?

Hast Du Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratung erhalten

Screenreader label
Z68_________5T3______
1_I____3____J_A___EC2
3_R___EW8___9_Y______
W_D____S____E_4___QGA
FLQ_________FN6______
Screenreader label

Häufige Fragen zu UX-Design und Softwareentwicklung

Signifikante Absprungraten, verwirrende Navigation oder negatives Nutzerfeedback weisen auf Schwachstellen hin. Usability-Tests liefern konkrete Erkenntnisse über Schwachstellen. Eine gründliche Analyse deckt verbesserungswürdige Bereiche gezielt auf.

So lassen sich Design- und Technikentscheidungen optimal aufeinander abstimmen. Nutzerfreundlichkeit trifft auf technische Machbarkeit. Im Ergebnis entsteht eine Lösung, die funktional und benutzerfreundlich zugleich ist.

Erst erfolgen Nutzerrecherche, Zieldefinition und Prototyping. Anschließend wird entwickelt – häufig mit Technologien wie JavaScript, Python oder PHP. Die Projektdauer variiert stark und hängt von Umfang und Komplexität ab.

Die Auswahl hängt von Anforderungen ab: JavaScript ist ideal für interaktive Frontends, Python eignet sich für datenintensive Backends und PHP für serverseitige Webseitenintegration. In der Regel werden mehrere Sprachen kombiniert. So lässt sich für jeden Projektteil die passende Technologie nutzen.

UX befasst sich mit der Nutzererfahrung und dem Ablauf, UI mit Optik und Interaktion. Beide sind voneinander abhängig: UX sorgt für eine klare Struktur, UI für ansprechende Darstellung. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für eine benutzerfreundliche und attraktive Lösung.

Intuitive Navigation und klare Benutzerführung machen den Umgang mit der Anwendung ansprechend. Leicht zugängliche Inhalte fördern Vertrauen und Interesse. Nutzer bleiben länger, wenn sie nicht suchen und sich sicher zurechtfinden.

Entwicklung erfolgt in kurzen Iterationen (Sprints), mit regelmäßigem Feedback und Anpassung. Jede Iteration liefert funktionsfähige Software. So kann die Lösung auf Änderungen reagieren und sich Schritt für Schritt verbessern.

Individuelle Software passt exakt zu Unternehmensprozessen und erspart Kompromisse. Sie ist flexibler anpassbar und leichter skalierbar. Das führt zu effizienteren Abläufen und langfristigem Mehrwert.

Prototypen erlauben frühes Testen von Konzepten mit Nutzern. So lässt sich Feedback einholen und Funktionen optimieren, bevor viel Entwicklung investiert wird. Das reduziert Risiko und verbessert das finale Produkt.

Usability-Testing ist entscheidend, weil es sicherstellt, dass eure Anwendung benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar ist. Es hilft, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen für die Nutzer werden. Durch diese Optimierung verbessert sich die Nutzerzufriedenheit, was den langfristigen Erfolg eurer Anwendung fördert.

Die Kosten hängen vom Umfang ab, etwa Nutzerforschung, Prototyping und Tests. Erst nach Klärung der Anforderungen lässt sich ein Angebot erstellen. Jeder Fall ist individuell, daher lässt sich pauschal keine Aussage treffen.

Ja, bei InnoCoding könnt ihr während der Softwareentwicklung jederzeit Änderungen vornehmen lassen. Wir arbeiten flexibel und im engen Austausch mit euch, um sicherzustellen, dass das Endprodukt euren Erwartungen entspricht. Durch unsere agile Vorgehensweise können wir Feedback schnell integrieren und Anpassungen ohne großen Mehraufwand umsetzen.

Die beste Technologieplattform für euer Projekt hängt von euren Zielen und Anforderungen ab. Bei InnoCoding analysieren wir euer Projekt im Detail und empfehlen die passende Technologie, sei es für Web, mobile Anwendungen oder maßgeschneiderte Softwarelösungen. Dabei berücksichtigen wir Skalierbarkeit, Nutzeranforderungen und zukünftige Erweiterbarkeit, um die optimale Plattform zu wählen.

Um eure Software zukunftssicher zu entwickeln, setzt InnoCoding auf skalierbare Architekturen und flexible Technologien, die sich an neue Anforderungen anpassen lassen. Wir achten darauf, aktuelle Best Practices zu verwenden, damit die Software langfristig erweiterbar bleibt und gewartet werden kann. Zudem bieten wir kontinuierliche Updates und Support, um sicherzustellen, dass eure Lösung auch mit zukünftigen Entwicklungen kompatibel ist.

Indem UX-Designer und Entwickler früh zusammenarbeiten und sich regelmäßig abstimmen. So berücksichtigt Design technische Vorgaben und Entwicklung folgt dem Nutzerkonzept . Ergebnis ist eine Lösung ohne Brüche zwischen Design und Technik.