Intranet-Lösungen für euer Unternehmen

Modern, Sicher und Effizient

Ein Intranet ist weit mehr als nur ein internes Kommunikations- und Informationssystem. Es dient als zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit in Teams verbessert, interne Prozesse optimiert und einen effizienten Austausch von Wissen ermöglicht. Durch ein professionell entwickeltes Intranet könnt ihr die interne Kommunikation stärken, Arbeitsprozesse sowie das Dokumentenmanagement zentralisieren und wichtiges Wissen für alle Mitarbeitenden zugänglich machen. Gleichzeitig gewährleistet ein modernes Intranet ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz, sodass eure internen Abläufe nicht nur effizienter, sondern auch geschützter werden.

Unsere Intranet-Dienstleistungen für euch

Individuelle Intranet-Entwicklung

Individuelle Intranet-Entwicklung

Wir gestalten eine Plattform, die genau auf eure Anforderungen abgestimmt ist.

Integration bestehender Systeme

Integration bestehender Systeme

Ob CRM, ERP oder andere Tools – wir sorgen für nahtlose Verbindungen.

Optimierung und Nutzerfreundlichkeit

Optimierung und Nutzerfreundlichkeit

Ein intuitives Design, das die Nutzung einfach und effektiv macht.

Regelmäßige Updates und Wartung

Regelmäßige Updates und Wartung

Wir stellen sicher, dass euer Intranet immer auf dem neuesten Stand ist.

So könnte euer Intranet aussehen

Ein Intranet muss nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und benutzerfreundlich sein. Hier einige Features, die wir für euch realisieren können:

  • Dashboards: Übersichtlich gestaltete Arbeitsbereiche mit allen wichtigen Informationen auf einen Blick.
  • Dokumentenmanagement: Zentraler Zugriff auf Dateien mit Versionsverwaltung und Freigabefunktionen.
  • Mitarbeiterverzeichnis: Ein digitaler Überblick über euer Team, inklusive Kontaktdaten und Zuständigkeiten.
  • Kalenderintegration: Zentrale Organisation von Terminen, Meetings und Projektfristen.
  • Social Features: Möglichkeiten für Feedback, Umfragen und interne Diskussionen.

 

So könnte euer Intranet aussehen

Vorteile eines modernen Intranets

Mit einem auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Intranet schafft ihr eine digitale Grundlage, die nicht nur Effizienz, sondern auch Mitarbeitendenzufriedenheit steigert. Vorteile sind:

  • Zeitersparnis: Schnellere Kommunikation und ein besserer Überblick über alle Vorgänge.
  • Kostenreduktion: Weniger Papier, weniger E-Mails, weniger Chaos.
  • Flexibilität: Zugriff auf das Intranet von überall – ob Büro, Homeoffice oder unterwegs.
  • Motivation: Eine zentrale Plattform fördert die Zusammenarbeit und stärkt euer Teamgefühl.
Vorteile eines modernen Intranets

Warum wir der richtige Partner
für euer Intranet sind

Als erfahrene Digitalagentur wissen wir, worauf es bei der Entwicklung eines modernen Intranets ankommt. Mit uns profitiert ihr von:

  • Langjähriger Expertise: Wir kennen die Herausforderungen und entwickeln nachhaltige Lösungen.
  • Agilem Projektmanagement: Gemeinsam mit euch gestalten wir das Intranet Schritt für Schritt.
  • Kundennähe: Eure individuellen Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt.
  • Support und Schulungen: Wir lassen euch nicht allein und sorgen für einen reibungslosen Start.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen
Warum mit uns?

Unsere Referenzen und Kunden

FAQs zum Intranet

Ein Intranet ist ein geschütztes, internes Netzwerk für Informationen, Prozesse und Kommunikation innerhalb einer Organisation. Im Gegensatz zur öffentlich zugänglichen Webseite ist das Intranet meist nur für Mitarbeitende über eine Anmeldung erreichbar. Inhalte und Funktionen sind gezielt auf interne Abläufe ausgerichtet.

Ein Intranet unterstützt die interne Kommunikation, das Dokumentenmanagement, den Wissensaustausch und die Abbildung von Prozessen. Häufige Einsatzbereiche sind Mitarbeiterportale, interne News, Formulare, Workflows und zentrale Datenablagen. Auch Onboarding- und Self-Service-Angebote lassen sich integrieren.

Zu den häufig genutzten Funktionen zählen rollenbasierte Inhalte, Suchfunktionen, Kalender, Kontaktverzeichnisse, Wissensdatenbanken und Formularworkflows. Ergänzt wird dies oft durch Anbindungen an externe Systeme wie ERP oder HR-Software. Viele Lösungen sind modular aufgebaut und lassen sich individuell erweitern.

Der Zugriff erfolgt in der Regel über eine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort, häufig ergänzt durch ein Rollen- und Rechtemanagement. Bei sensiblen Daten kommen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie VPN-Zugänge oder Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Einsatz. Verschlüsselung und regelmäßige Updates sind ebenfalls Standard.

Ein gut strukturiertes Intranet fördert die Transparenz, verkürzt Informationswege und entlastet interne Kommunikationskanäle. Mitarbeitende finden benötigte Informationen schneller und können effizienter zusammenarbeiten. Gleichzeitig lassen sich wiederkehrende Prozesse digitalisieren.

In mittelständischen Unternehmen sind Intranet-Lösungen oft schlanker und pragmatischer aufgebaut, mit Fokus auf konkrete Arbeitsprozesse. In Konzernen kommen meist umfangreiche Plattformen mit Integrationen in viele Systeme zum Einsatz. Beide Varianten verfolgen das Ziel, interne Abläufe effizient zu unterstützen.

Moderne Intranet-Lösungen sind in der Regel responsiv oder als eigene App verfügbar. So kann der Zugriff auch über Smartphones und Tablets erfolgen, z. B. für Außendienst oder Mitarbeitende ohne festen PC-Arbeitsplatz. Eine benutzerfreundliche mobile Darstellung ist dabei entscheidend.

Über Schnittstellen können Daten aus bestehenden Systemen wie ERP, DMS oder HR-Software eingebunden werden. Auch Single Sign-on (SSO) und Benutzerverwaltung lassen sich zentral steuern. Eine gute Planung sorgt für reibungslose Prozesse zwischen den Systemen.

Herausforderungen betreffen oft die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden, fehlende Inhalte oder unklare Zuständigkeiten. Auch technische Hürden wie veraltete Infrastruktur oder Schnittstellenprobleme können eine Rolle spielen. Eine klare Zielsetzung und begleitende Kommunikation sind daher wichtig.

Erfolgskriterien können u. a. Nutzungsraten, Suchverhalten, Rückmeldungen aus der Belegschaft oder die Reduktion interner Mails sein. Auch Zeitersparnis bei Prozessen und die Verfügbarkeit von Wissen lassen sich bewerten. Monitoring und Feedback helfen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Newsletter?

Lasst euch von uns auf dem Laufenden halten!

Fragen?

Dann lernt uns doch einfach kennen!